Ein Hotelrestaurant ist der bequemste Weg, ein Mittag- oder Abendessen zu bekommen. Die meisten Hotels haben eine eigene Gastronomie, weil sie ihren Gästen diese Bequemlichkeit bieten wollen und damit natürlich auch Geld verdienen. In den meisten Fällen steht eine Mischung aus nationaler und internationaler Küche auf der Speisekarte, da man für jeden Geschmack etwas parat haben will. Dennoch gibt es auch einige Spitzenrestaurants, die ihr ganz eigenes Flair haben.
Eines dieser Gourmetrestaurants ist das „Überfahrt“ im gleichnamigen Seehotel in Rottach-Egern. Hier steht Christian Jürgens am Herd, der bereits vom Gaude Millaut für seine Kochkünste ausgezeichnet wurde. Er gilt heute als einer der besten deutschen Köche und hat dem Genre Hotelrestaurant wieder Aufwind gegeben. Seine Küche ist modern, er experimentiert gerne und verwendet viele lokale Zutaten. In seinem Restaurant kann man natürlich auch einen Tisch reservieren, wenn man nicht Gast im Hotel ist.
Dinner im Schloss
Das Schloss Berg in Nennig gilt als ein Geheimtipp. Die Hotelresidenz ist wunderschön ausgebaut und beherbergt mit Victors Gourmet Restaurant ein Kleinod. Küchenchef Christian Bau überrascht seine Gäste mit einem Menü, dass er immer wieder wechselt. Er nimmt seine Gäste auf eine kulinarische Reise mit. Am Ende dieses Ausflugs schläft es sich in den Hotelzimmern besonders gut.
Das Vendome in Bergisch Gladbach ist mittlerweile ein Gourmet-Tempel geworden, von dem das angeschlossene Hotel Schloss Bensberg profitiert. Küchenmeister Joachim Wissler gilt als einer der innovativsten deutschen Köche. Seine Gerichte sind das, was man als Fusion oder Crossover bezeichnet. Er verwendet Zutaten wie Schweineschnauzen und schreckt auch vor Gemüse im Dessert nicht zurück.
Feines Essen in der Wiege des Grundgesetzes
Wer es besonders exklusiv haben will, fährt von Frankfurt aus eine halbe Stunde Richtung Norden in die kleine Stadt Königstein. Hier gibt es die Villa Rothschild, die in der Tat einmal der berühmten Familie gehört hat. Das Anwesen ist ein geschichtsträchtiger Ort, hier trafen sich die Väter des Grundgesetzes zu Beratungen, es wurde lange Zeit auch Haus der Länder genannt. Mittlerweile zum Kempinski-Konzern gehörend, hat es sich einen guten Ruf mit seinem Restaurant geschaffen. Viele Banker aus der Mainmetropole kommen hierher zum Abendessen, viele wohnen auch in dem beschaulichen Städtchen. Der Leverkusener Sebastian Prüßmann hat sich den Taunus ausgesucht, um Gesundheit und Grillgut (Grill and Health) miteinander zu verbinden. Diesen Spagat scheint er gut hinzubekommen, wenn man die Kritiken liest.
Während die Traube Tonbach als Hotelname nicht vielen geläufig ist, ist das Hotelrestaurant, die Schwarzwaldstube, schon fast Legende. Seit 1993 hat der Küchenchef Harald Wohlfahrt drei Michelinsterne erhalten und eines der besten Hotelrestaurants in Deutschland geschaffen.